Samstag, 16. November 2024

Interview mit Bernhard Heuvel zur Honigverfälschung


Momentan läuft bei Lidl eine Honigverschleuderung. Das Glas Honig wird für 1,19 Euro abverkauft. Praktisch für Schnäppchenjäger, Horror für ehrbare Imker - und juristisch womöglich vorausschauend, um die mit bis zu 95 Prozent Reissirup gestreckten verfälschten Honige in den Lagern zu beseitigen, weil nach den Analysen des Berufsimkerbunds auch die Behörden auf gepanschte Honige aufmerksam geworden sind und mancherorts selbst Testkäufe starteten.

Unbedingt reinhören, sehr sehr informativ und spannend wie ein Krimi...

arte-Reportage zu "Gepanschtem Honig" mit den Tests des Deutschen Berufsimkerbunds

Berufsimkerin Christine und Berufsimker Ivan Curic aus Nordhessen ernten im Sommer Akazien-, Linden- und Tannenhonig aus ihren 800 Bienenstöcken. Seit 20 Jahren produzieren sie nach strengen Bioland-Richtlinien. Doch wie bei vielen der rund 1.000 Erwerbsimkerinnen und -imker in Deutschland, stapeln sich auch in ihrem Lager unverkaufte Honiggläser. Denn die Konkurrenz aus Asien und Lateinamerika streckt das Naturprodukt mit billigem Zuckersirup – und verkauft das Glas unter drei Euro. In der EU ist diese Praktik illegal.

Unterstützung suchen die Curics bei Bernhard Heuvel. Der Vizepräsident des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbunds weiß: Selbst wo Bio draufsteht, ist nicht immer ein Naturerzeugnis enthalten. Heuvel führt in Eigenregie Tests durch und schickt Proben an ein Lebensmittellabor, um so Betrugsfälle aufzudecken. Denn fast die Hälfte des importierten Honigs in die EU ist laut EU-Kommission gepanscht.


Auch in Spanien steht die Branche unter Druck. Immer wieder protestieren Imkerinnen und Imker lautstark vor dem Landwirtschaftsministerium in Madrid. Der spanische Zoll weiß um die kriminellen Machenschaften und führt seit vier Jahren vermehrt Kontrollen durch. Im Hafen von Barcelona ist der Leiter der Zollfahndung, Carlos Gavilanes, auf eine Fracht mit 40 Tonnen Honig aus Argentinien aufmerksam geworden. Wurde auch hier der Honig verfälscht?

Dienstag, 12. November 2024

Bernhard Heuvels Vortrag beim Weimarer Bienensymposium


Der Vizepräsident des Deutschen Berufsimkerbunds, Bernhard Heuvel, informiert beim Symposium der Armbruster-Imkerschule in Weimar über die vernichtenden Ergebnisse der Reihentestung von Honigen, die professionelle Honighändler in Deutschland verkaufen. Der Appetit kann einem dabei vergehen...